Bodenrichtwerte zeigen: Münchner Grundstückspreise verdoppelt

31. Juli 2017 / Münchner Grundstückspreise haben sich verdoppelt

Münchner Grundstückspreise haben sich verdoppelt

Gutachterausschuss der Stadt München bestätigt  anhaltenden Aufwärtstrend bei Grundstückspreisen

Es hat sich wieder einmal bestätigt, was alle Experten bereits in den Monaten vor Veröffentlichung der neuen statistischen Bodenrichtwerte vermutet haben: Diese sind wieder exorbitant gestiegen, zwischen 25% und 50%.
„Diese Entwicklung haben wir bereits 12 Monate vor Erscheinen der neuen Bodenrichtwerte absehen können”, so Miriam Schnitzke, Verkaufsleiterin und Gesellschafterin von Duken & v. Wangenheim. „Wir vermitteln Immobilien im Gesamtvolumen von ca. 170 Mio. Euro pro Jahr, in den letzten 4 Jahren insgesamt rund 650 Mio. Euro. Hieraus ziehen wir alle marktrelevanten Daten und können bei Bewertungen tagesaktuell mit tatsächlich erzielten Verkaufspreisen die Basis für Vergleichspreise liefern."

Grundstückspreise steigen stetig an

Die anhaltend gute Nachfrage nach Wohnungen und Grundstücken sowie einige große Gewerbetransaktionen haben den Umsatz auf dem Münchner Immobilienmarkt auf 12,9 Mrd. Euro gehievt.
2016 war wieder einmal ein Rekordjahr und die Preise steigen weiter an. So sind die größten Preissteigerungen von durchschnittlich 43% in der Innenstadt und den Fußgängerzonen zu verzeichnen sowie bei Wohnbaugrundstücken, die im Durchschnitt um 31 % gestiegen sind. Dadurch sind die steigenden Preise für Wohnungen bereits nicht mehr zu stoppen – ganz abgesehen von den stetig ansteigenden Baukosten, die ebenfalls die Quadratmeterpreise für Wohnungen in die Höhe treiben.
Dennoch hält dies niemanden ab. „Die Nachfrage ist ungebrochen und wir könnten unseren Umsatz verdoppeln, gäbe es die Objekte im Markt“, so Detlev Frhr. v. Wangenheim, Gründer und Vorstand von Duken & v. Wangenheim.
Das Unternehmen war maßgeblich an den erzielten Höchstpreisen im Luxussegment beteiligt. So wurden beispielsweise in Bogenhausen Objekte wie ein Reiheneckhaus für 5 Mio. Euro, eine Doppelhaushälfte für 6,4 Mio. Euro oder eine Villa für 19 Mio. Euro erfolgreich vermittelt.

Die Preissteigerungen in den Münchner Stadtteilen

Betrachtet man den Stadtteil Bogenhausen genauer, so fällt auf, dass dort die Grundstückspreise bereits zwischen 5.000 EUR / m² und 8.500 EUR / m² liegen, im angrenzenden Denning und Englschalking bereits bei 2.250 EUR / m² bis 2.600 EUR / m². In Nymphenburg liegen die Preise zwischen 3.700 EUR / m² und 5.500 EUR / m² und in Pasing – Obermenzing bei 2.300 EUR / m² bis 2.800 EUR / m². Schwabing entwickelte sich auf Preise von 3.900 EUR / m² bis 4.900 EUR / m².
Auch der Münchner Süden steht den zuvor genannten Gebieten in nichts nach. Hier führen Großhadern und Forstenried die Liste der stärksten Preissteigerungen mit Preisen von 2.250 EUR / m² bis 2.500 EUR / m² an. Solln wartet ebenfalls mit einem beachtlichen Anstieg auf: bei bis zu 2.800 EUR / m² liegen hier die Richtwerte.
 

Grafik der Veränderung der Bodenrichtwerte in München
 

Orientiert man sich an den eindeutigen Zahlen der vergangenen Jahre, so ist von einem weiteren rasanten Anstieg der Immobilienpreise in und um München auszugehen.
Als inhabergeführtes Traditionsunternehmen mit über 50-jähriger Erfahrung führt Duken & v. Wangenheim auch 2017 den Markt mit Expertise und Erfahrung an.

Gerne lassen wir Ihre Immobilie durch unseren hauseigenen Gutachter Herrn Christian Maas – jederzeit, kostenlos und unverbindlich, mit aktuellen Zahlen des Gutachterausschusses München bewerten. Nach dem Motto „Schön zu wissen, was man hat“ bewerten wir für Sie, auch wenn Sie sich noch nicht mit dem Verkaufsgedanken tragen.

nach oben