08. Februar 2017 / Markanter Café-Pavillon in Solln bleibt erhalten
Neubauprojekt Karree Kustermann

Merkur-Bauträger geht auf Wünsche der Bürger vor Ort ein / Bezirksausschuss unterstützt geplante Entwicklung des Geländes. Duken & v. Wangenheim ist für den künftigen Vertrieb des Karree Kustermann verantwortlich.
Der markante Café-Pavillon mit dem runden Dach in der Wolfratshauser Straße wird definitiv nicht abgerissen. Das Gebäude, in dem früher das Café Kustermann untergebracht war, wird stattdessen in die zukünftigen Bauwerke integriert. Die Merkur Bauträger GmbH, die das Gelände erworben hat und entwickeln wird, kommt damit den Wünschen vieler Sollner Bürgerinnen und Bürger entgegen, die sich für den Erhalt des Pavillons engagiert haben. Und noch eine gute Nachricht gibt es für die Anwohner: Nicht nur das Gebäude bleibt erhalten; es soll zukünftig wieder Raum für ein Café bieten. Zudem entstehen attraktive Wohnungen, die in das Grundstück der Franz-Hals-Straße eingebettet werden.
„Den aktuellen Planungsstand haben wir gemeinsam mit dem Denkmalschutz und der Lokalbaukommission entwickelt“, erklärt Dirk Grieß, kaufmännischer Leiter der Merkur Bauträger GmbH. So bekommt das Stadtviertel einen neuen, attraktiven Treffpunkt mit Nahversorgungseinrichtungen und Marktcharakter an bekannter Stelle.
Attraktive Wohnungen in bester Lage
Zwei moderne, zweigeschossige Häuser mit Dachgeschossen und begrünten Dachterrassen werden um einen großzügigen Innenhof gruppiert sein und durch zusätzliche Begrünung den Charakter einer Garten- und Villenstadt aufweisen. Getreu dem Motto "Neues entsteht - Tradition besteht" hat Architekt Stefan Larass im aktuellen Planungsentwurf den traditionellen Sollner Cafépavillon harmonisch in das vordere Geschäftsgebäude integriert. Zudem wird dieses über weitere, attraktive Nahversorgungseinrichtungen und moderne Wohnungen verfügen. Im Gebäude an der Franz-Hals-Straße werden Wohnungen mit attraktiven Grundrissen und in unterschiedlichen Größen für Familien und Paare entstehen. „Diese sind bewusst nach Süden ausgerichtet, von Licht durchflutet und besonders ruhig, da sie von der Wolfratshauser Straße zurückversetzt und durch das vordere Gebäude geschützt sind“, so Larass.
Umfeld für eine hohe Lebensqualität
„Durch das attraktive Gesamtkonzept bietet das Karree Kustermann seinen zukünftigen Bewohnern eine außerordentliche Wohnqualität in einem sehr attraktiven Münchner Stadtviertel“, so Miriam Schnitzke, Gesellschafterin des Münchner Immobilienunternehmen Duken & v. Wangenheim, die für den Vertrieb des zukünftigen Geländes verantwortlich ist. Das Karree Kustermann wird vor allem durch die Lage in der Franz-Hals-Straße eine besondere Attraktivität erlangen, die von denkmalgeschützten Villen und großzügigen Grundstücken in direkter Nachbarschaft geprägt ist. Die Wohnungen orientieren sich nahezu alle in die Franz-Hals-Straße und sind durch den Geschäftsgebäudeteil an der Wolfratshauser Straße geschützt. Eine hohe Lebensqualität bietet der Standort dank dem breiten Nahversorgungsangebot und der unmittelbaren Nähe zur S-Bahn-Station Solln und zur Wolfratshauser Straße sowie dem idealen Ausfalltor in den Süden entlang der Isar mit seinen beliebten Freizeitmöglichkeiten. „Vormerkungen für die neuen Wohnungen nehmen wir ab sofort gerne entgegen“, so Schnitzke.
Unterstützung von Stadtrat Kuffer und Bezirksausschuss
„Wir freuen uns sehr, dass mit dem Pavillon ein Markenzeichen nicht nur des Stadtviertels, sondern auch der Stadt München erhalten bleibt“, betont Stadtrat Michael Kuffer. Auch Karl Pauli, Mitglied des Bezirksausschusses, zeigt sich zufrieden: „Dank unseren Bemühungen und der Kompromissbereitschaft der Merkur Bauträger GmbH können wir nicht nur dieses Sollner Wahrzeichen für die Zukunft erhalten, sondern auch den beliebten Treffpunkt im Freien.“ Zudem wird das Karree an der Ecke Wolfratshauser- und Franz-Hals-Straße durch die Entwicklung und Zusammenführung des Pavillions mit der geplanten Neubebauung städtebaulich aufgewertet. Der Bezirksausschuss hat daher am 7. Februar 2017 in seiner Sitzung die Zustimmung für das Projekt gegeben.
Das Karree Kustermann in der Presse
Abendzeitung 09.02.2017
Münchner Merkur 09.02.2017
Süddeutsche Zeitung 09.02.2017
TZ 09.02.2017
Hallo München 15.02.2017
Münchner Wochenanzeiger 15.02.2017
ONLINE
DEAL Magazin 09.02.2017
Szenario8 11.02.2017
Wochenanzeiger München 13.02.2017